|
Frank Hawemann
1962 |
geboren in Halle/Saale |
1981 |
Abitur und und Abschluß einer Lehre als Schlosser |
19831988 |
Studium TU Dresden Allgemeiner Maschinenbau |
1988 |
Diplom |
19881990 |
Tätigkeit als Konstrukteur im Elektromaschinenbau |
1.11.1990 |
Beginn der selbständigen Tätigkeit mit Gründung des Ingenieurbüros für Energiefragen und Solarenergieprojekte HAWEMANN SOLAR |
Gemeinsam mit befreundeten Ingenieuren entstand 1990 eine Arbeitsgemeinschaft, die sich zum Ziel gesetzt hatte, ingenieurtechnisches Wissen wirksam zur Verbesserung der Umweltsituation und zum sparsamen Umgang mit Ressourcen einzusetzen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wurde dabei die Einbeziehung regenerativer Energien. Im Zuge der Neustrukturierung der Energieversorgungsstruktur in Ostdeutschland sollte von Anfang an innovative und umweltentlastende Energietechnologie integriert werden.
Durch Engagement in verschiedenen Arbeitskreisen, Kontakt zu Energieversorgern, Verwaltung, Lehr- und Forschungseinrichtungen fand die Arbeit des Büros rasch breite Anerkennung und ist bis heute ein gefragter Partner speziell für die Fragen der Solarenergienutzung.
Inzwischen zählen eine Reihe von Architekturbüros zu unseren Partnern bei der Umsetzung ökologisch anspruchsvoller Bauvorhaben. Dabei werden neben energetisch optimalen Lösungen auch an die Baustoffauswahl und die Gestaltung hohe Maßstäbe angelegt. Wir sind überzeugt davon, daß durch frühzeitige gemeinsame Planung die besten Lösungen entstehen können und oftmals kostenneutral zu konventionellen Bauten sind.
Ein Meilenstein in dieser Entwicklung war der "Sächsische Staatspreis für Architektur und Bauwesen" für das Trinitatis Kinderhaus in Riesa im Jahr 1998, bei dem wir vom Wettbewerb über die Planung bis zur Realisierung mit der Architekten Reiter und Rentzsch zusammengearbeitet haben.
|